©  Initiativkreis Bergbau und Kokereiwesen e.V. . Initiativkreis Bergbau und Kokereiwesen e.V. Quelle Foto: Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr  Bergbaumuseum auf Zeit Quelle Foto: Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr  Bergbauspuren in Mülheim Quelle Foto: Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr  Der Weg des Bergmanns Quelle Foto: Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr  Gedenkstein Zeche Rosenblumendelle Quelle Foto: Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr  Bergbauunternehmen  in Mülheim Quelle Foto: Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr  Zechensiedlungen  und Wohnkultur Quelle Foto: Bronisław Dróżka auf Pixabay Nicht-Steinkohlenbergbau in  Mülheim an der Ruhr Foto: Lars van den Berg  Kohlentransport Quelle Foto: Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr  Kohleveredelung  (Brikettierung, Verkokung) Quelle Foto: Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr  Mülheimer Bergwerke Quelle Foto: Łukasz Dyłka auf Pixabay  Entwicklung des Steinkohlenbergbaus Quelle Foto: Łukasz Dyłka auf Pixabay  Entstehung der  Steinkohle
Der Bergbau in Mülheim an der Ruhr Auf dieser Seite möchten wir den Mülheimer Bergbau, der den Schwerpunkt unserer bergbauhistorischen Forschungsarbeit darstellt, und seine mehrere Jahrhunderte alte Geschichte vorstellen. Nachdem 1966 mit der Zeche “Rosenblumendelle-Wiesche” das letzte Mülheimer Bergwerk geschlossen wurde, verschwanden die meisten Betriebsanlagen und Relikte dieses für die Stadt prägenden Industriezweiges aus dem Stadtbild. Unser Verein möchte die Erinnerung an den Bergbau im heutigen Mülheim an der Ruhr wach halten und in Form dieser Website, durch Vorträge und seit über 20 Jahren auch durch Bergbauführungen im Stadtgebiet der Öffentlichkeit zugänglich machen. Diese Seite befindet sich noch im Aufbau und wird kontinuierlich weiterentwickelt. Glückauf!
Startseite Über uns Projekte Veranstaltungen Bergbau Mülheim/Ruhr Bergbautreffen Mülheim Newsletter Kontakt/Impressum Links Flözkarte Mülheim an der Ruhr (Quelle: Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr)
Wir bedanken uns bei den Archiven in NRW, dem Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr, dem Kreis der Bergleute und Bergbauinteressierten und  allen, die unsere Arbeit seit vielen Jahren unterstützen. Die Fotos stammen - wenn nicht anders genannt - aus dem Stadtarchiv Mülheim  an der Ruhr. Wir bedanken uns für die freundliche Genehmigung zur Verwendung der Fotos auf dieser Website. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass wir keine Auskünfte über bergbauliche Belange hinsichtlich möglicher Bergschäden oder eventuell  möglicher Einwirkungen des Altbergbaus geben. Wir verweisen in diesen Zusammenhängen an die zuständigen Fachbehörden.